Chigee OBD-Funkmodul
Das drahtlose OBD-Modul ist in den USA auf Lager. Für alle anderen Regionen sind die Bestellungen im Vorverkauf und werden ab Mitte August ausgeliefert.
Motorrad-Kompatibilität
Das CG OBD-Modul ist für Motorräder auf der Grundlage des OBD-Protokolls und des Steckertyps konzipiert, nicht für bestimmte Modelle.
Aufgrund der großen Vielfalt an OBD-Schnittstellen und Protokollen für verschiedene Motorradmarken und Modelljahre ist es äußerst komplex, eine detaillierte Kompatibilitätsliste für jeden Hersteller zu erstellen. Diese Unterschiede sind oft uneinheitlich, so dass eine universelle Kompatibilität schwer zu gewährleisten ist.
1. Direkte Kompatibilität
Wenn Ihr Motorrad das ISO 15765-4 CAN (Controller Area Network) OBD-Protokoll verwendet und einen Euro 5 (6-poligen) OBD-Anschluss hat, funktioniert das CG OBD-Modul direkt, ohne dass ein Adapter erforderlich ist.
Schließen Sie das Modul einfach an, und schon sind Sie startklar.
2. Unterstützte Marken und Modelle
Wenn Ihr Motorrad nicht unten aufgeführt ist, können wir die Kompatibilität nicht garantieren.
Der Kauf von nicht unterstützten Modellen liegt in Ihrem eigenen Ermessen, wobei Sie wissen, dass eine Inkompatibilität möglich ist.
Kompatible Modelle (Überprüfen Sie das Produktionsjahr vor dem Kauf)
- Modelle, die ab 2019 produziert werden: Suzuki, Harley-Davidson, Triumph, CF Moto, KTM, Ducati, Indian, Husqvarna, Aprilia (ohne Joint-Venture-Marken wie Indian Suzuki).
- Modelle, die ab 2022 produziert werden: Benelli
- Modelle, die ab 2024 produziert werden: Kawasaki, Yamaha, Honda Wing, Honda Dreamwing (ohne Joint-Venture-Marken wie Sundiro Honda und Wuyang Honda).
3. Kompatibilität mit anderen Steckverbindern
Wenn Ihr Motorrad das ISO 15765-4 CANProtokoll, aber einenanderen OBD-Stecker verwendet, kann das CG OBD-Modul trotzdem mit einem Adapter verwendet werden. Bitte bestätigen Sie den OBD-Steckertyp mit dem Kundendienstteam (siehe das Produkt hier für Details).

Bekannte inkompatible Modelle
Das folgende Modell unterstützt das OBD-Modul nicht, da es keine elektronischen Steuersysteme oder nicht unterstützte ECU-Protokolle oder nicht unterstützte kontinuierliche Echtzeit-Datenübertragung gibt:
- 2025 Kawasaki KLR 650
- ALLE BMW (erwägen Sie stattdessen CGRC LIN )
Wesentliche Merkmale
• Lesen von Echtzeit-Motordaten
Greifen Sie auf wichtige Messwerte wie Drehzahl, Drosselklappenstellung, Motortemperatur und mehr direkt auf dem Bildschirm zu und erhalten Sie so einen unmittelbaren Einblick in die Leistung Ihres Motorrads.
- Analysieren Sie den Fahrstatus von Motorrädern
Überprüfen und verstehen Sie Ihr Fahrverhalten mit einer detaillierten Datenanalyse. Optimieren Sie die Leistung, erkennen Sie Muster und verbessern Sie Ihr gesamtes Fahrerlebnis.
- Automatische Abschaltung Schlafmodus
Nach dem Abschalten des Motors schaltet sich das OBD-Modul automatisch ab und geht in den Ruhezustand über, um Energie zu sparen und die Batterie Ihres Motorrads zu schützen.
- Problemlose, nicht-invasive Installation
Der Einbau des CG OBD-Moduls ist schnell und einfach und erfordert keine Änderungen an Ihrem Motorrad.
- Überlagerung und Synchronisierung von Daten mit VideodateienAIO-5 Lite und AIO-6 mit Kameras)
Verbessern Sie Ihre Fahrvideos, indem Sie synchronisierte OBD-Daten überlagern und so eine dynamische visuelle Darstellung der Leistung Ihres Motorrads in jedem Moment der Fahrt erstellen. Hinweis: Diese Funktion befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird in einem zukünftigen OTA-System-Update verfügbar sein. Der Zeitplan für die Veröffentlichung steht noch nicht fest.
Wichtige Hinweise
- Datenverfügbarkeit variiert je nach Modell
Die verfügbaren Motordaten können je nach Marke und Modell des Motorrads variieren. Die über das CG zugänglichen Daten hängen von der Offenheit des Herstellers ab und stellen keinen Produktfehler dar.
- Geschwindigkeit der Datenübertragung
Für Motorräder, die das ISO 9141 K-line Protokoll verwenden, wird das CG OBD-Modul aufgrund der hohen Datenlatenz nicht empfohlen.
- Anforderungen an die Kompatibilität
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Motorrad über einen mit CG OBD kompatiblen OBD-Anschluss verfügt. Falls erforderlich, kaufen Sie das entsprechende Diagnose-zu-OBD-Adapterkabel.
- BMW Motorräder
Bei BMW empfehlen wir stattdessen die Verwendung des CGRC LIN-Moduls , um eine optimale Leistung zu erzielen.
Einbauanleitung
- Suchen Sie den OBD-Anschluss des Motorrads (in der Regel in der Nähe der Batterie des Motorrads).
- Schließen Sie das CG OBD-Modul an das mitgelieferte Kabel an.
- Schließen Sie das Modul direkt an den OBD-Anschluss des Motorrads an.
- Befestigen Sie das OBD-Modul mit Klebstoff an einer stabilen Stelle.
- Die Installation ist abgeschlossen.
So koppeln Sie Ihr CG OBD-Modul
- System-Paarung:
- Navigieren Sie auf Ihrem Gerät zu Systemeinstellungen > Funktionen > OBD.
- Tippen Sie auf "Pairing starten".
- Erfolgreiches Pairing: Kehren Sie zur Startseite zurück und rufen Sie "Messgerät" auf. Klicken Sie auf "OBD" in der unteren linken Ecke, um die OBD-spezifische Dashboard-Oberfläche aufzurufen.





Fallerslebenstr. 12
Ecke Raimundstr. 131
60320 Frankfurt | Dornbusch
Sommer - Öffnungszeiten
vom 01.03.2023 - 31.10.2023
Mo. - Fr. 10 bis 18 Uhr
Sa.: 10 bis 13 Uhr
Telefonpause von:
Di. - Fr: 12:30 bis 14:00 Uhr
Sa.: kein Telefonsupport